Fotowelt von Rudolf – Garten der Geheimnisse: Natur, Kultur und Himbeerschnitte in Stroheim
Garten der Geheimnisse – Ein Ort zum Staunen, Genießen und Fotografieren
Ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht: Der Garten der Geheimnisse in Stroheim ist ein wahres Paradies für Naturfreunde, Fotografen und Genießer. Auf über 20.000 m² entfaltet sich eine liebevoll gestaltete Gartenwelt mit Regenbogengarten, Bauerngarten, Teichanlage, Buchs- und Knotengarten sowie einer Linden-Ebereschenallee – jede Ecke ein neues Motiv, jede Pflanze ein kleines Wunder.
Die ruhige Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Besonders beliebt ist das Café mit sonniger Terrasse, wo hausgemachte Mehlspeisen – allen voran die legendäre Himbeerschnitte – und Kaffee den Besuch abrunden. Die Orangerie, dekoriert mit saisonalen Blumen, bietet Raum zum Schmökern in Gartenzeitschriften und zum Seele-baumeln-lassen.Kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Kabaretts finden regelmäßig im Rasentheater statt. Auch Hochzeiten und Feiern werden hier inmitten der Natur zelebriert – ein echter Kraftplatz mit Weitblick über das Eferdinger Becken bis ins Gebirge. Hunde an der Leine sind willkommen, der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder unter 12 Jahren sind frei.Der Besuch am 24. September war bereits der zweite innerhalb einer Woche – und wieder ein voller Genuss. Nach etwa 1,5 Stunden ging es weiter zur Landerlkapelle und zum Bioladen Achleitner in Eferding. Ein Tag voller Inspiration, Geschmack und Natur – festgehalten in Bildern und Erinnerungen.
Internet: Garten der Geheimnisse
🏡 Überblick: Raum & Struktur
Der Garten öffnet sich mit klaren Linien und stillen Flächen – Gebäude, Teichanlage, Wege und Blickachsen geben erste Orientierung. Ein Ort, der sich nicht aufdrängt, sondern einlädt.
🌸 Blumenfelder & Kompositionen
Farben, Formen, Rhythmus – die Blumenfelder sind das Herzstück. Mal streng komponiert, mal wild wachsend, immer ein Spiel aus Licht und Struktur.
🔍 Einzelbilder & stille Details
Zwischen den großen Flächen: kleine Wunder. Einzelne Blüten, Dekorationen, Lichtspiele – der Garten zeigt sich auch im Kleinen.
Ein Ort zum Staunen, Genießen und Fotografieren
Stroheim bei Eferding, gut erreichbar mit Auto. Parkplätze vorhanden, Busverbindung eingeschränkt.
Von April bis Oktober, meist täglich ab 10 Uhr. Details je nach Saison – am besten kurz online nachsehen.
5 Euro pro Person, Kinder unter 12 Jahren frei. Ein kleiner Beitrag für ein großes Erlebnis.
Ja – an der Leine sind Hunde willkommen. Bitte Rücksicht auf andere Gäste nehmen.
Ja – mit sonniger Terrasse und hausgemachten Mehlspeisen. Die Himbeerschnitte ist legendär.
Ja – privat jederzeit, für kommerzielle Zwecke bitte anfragen. Motivvielfalt garantiert.
Ja – Lesungen, Konzerte, Kabaretts im Rasentheater. Auch Hochzeiten und Feiern sind möglich.