Direkt zum Seiteninhalt

Fotowelt von Rudolf – Garten der Geheimnisse: Natur, Kultur und Himbeerschnitte in Stroheim

Menü überspringen

Fotowelt von Rudolf – Garten der Geheimnisse: Natur, Kultur und Himbeerschnitte in Stroheim

Garten der Geheimnisse – Ein Ort zum Staunen, Genießen und Fotografieren
Blühender Garten mit Blick auf Hügel und Himmel – Farben, Struktur und WeiteEin Ort, der seinem Namen alle Ehre macht: Der Garten der Geheimnisse in Stroheim ist ein wahres Paradies für Naturfreunde, Fotografen und Genießer. Auf über 20.000 m² entfaltet sich eine liebevoll gestaltete Gartenwelt mit Regenbogengarten, Bauerngarten, Teichanlage, Buchs- und Knotengarten sowie einer Linden-Ebereschenallee – jede Ecke ein neues Motiv, jede Pflanze ein kleines Wunder.

Die ruhige Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Besonders beliebt ist das Café mit sonniger Terrasse, wo hausgemachte Mehlspeisen – allen voran die legendäre Himbeerschnitte – und Kaffee den Besuch abrunden. Die Orangerie, dekoriert mit saisonalen Blumen, bietet Raum zum Schmökern in Gartenzeitschriften und zum Seele-baumeln-lassen.

Kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte und Kabaretts finden regelmäßig im Rasentheater statt. Auch Hochzeiten und Feiern werden hier inmitten der Natur zelebriert – ein echter Kraftplatz mit Weitblick über das Eferdinger Becken bis ins Gebirge. Hunde an der Leine sind willkommen, der Eintritt beträgt 5 Euro, Kinder unter 12 Jahren sind frei.

Der Besuch am 24. September war bereits der zweite innerhalb einer Woche – und wieder ein voller Genuss. Nach etwa 1,5 Stunden ging es weiter zur Landerlkapelle und zum Bioladen Achleitner in Eferding. Ein Tag voller Inspiration, Geschmack und Natur – festgehalten in Bildern und Erinnerungen.


🏡 Überblick: Raum & Struktur
Der Garten öffnet sich mit klaren Linien und stillen Flächen – Gebäude, Teichanlage, Wege und Blickachsen geben erste Orientierung. Ein Ort, der sich nicht aufdrängt, sondern einlädt.
Steinmauer mit Ziegeldach, Kamin und alten Gerätschaften – vom Holzrad bis zum Milchkessel, eingerahmt von Grün und Feuerholz unter wolkenverhangenem Himmel. Steinplatten, Holztische und weiße Schirme unter Blüten und Bäumen – ein gepflegter Ort zum Verweilen, Genießen und Innehalten in Stroheims Kraftplatz. Zweigeschossiges Gebäude mit Ziegeldach, Holztreppe und weißem Schirm – umgeben von Feuerholz, Blüten und Ruhe, lädt der Hof zum Verweilen im Grünen ein. Verwitterte Fassade mit modernem Wintergarten, eingebettet in Blüten und Grün – ein stiller Ort, wo alte Mauern und neue Formen im Licht des Tages verschmelzen. Zwei Gebäude im Grünen: verglaster Pavillon mit Sitzplätzen neben rustikalem Steinbau – gepflegte Wege, Terrassen und Bäume schaffen einladende Atmosphäre. Reihen voller Dahlien und Sommerblumen führen zum Hügel mit roten und blauen Dächern – ein lebendiges Zusammenspiel von Natur, Architektur und Licht. Alte Glastüren im Efeu, mit Spiegelung von Himmel und Gartenmöbeln – ein stiller Eingang, umrahmt von Blättern, Töpfen und Figuren, voller ländlicher Poesie. Blick durch die bogenförmige Glastür auf die Terrasse – drinnen Blumentisch, Uhr und Prospekte, draußen Steinplatten, Sitzplätze und herbstliches Blattwerk. Verwitterte Holzläden und Glaspaneele in sonnengebleichter Wand – darunter einfache Holzmöbel, Lichtspiele und stille Zeichen gelebter Zeit. Farbenfrohe Buschreihen und ein großer Baum am Hang, dahinter Teich mit Seerosen und gelbem Uferflor – ein harmonisches Zusammenspiel von Ruhe und Natur. Ruhiger Weiher mit Seerosen und Wolkenbild, flankiert von Bäumen und Wiesen – Spaziergänger im Hintergrund beleben die sanfte Weite des Kraftplatzes.
🌸 Blumenfelder & Kompositionen
Farben, Formen, Rhythmus – die Blumenfelder sind das Herzstück. Mal streng komponiert, mal wild wachsend, immer ein Spiel aus Licht und Struktur.
Dahlien in Rosa, Pfirsich und Rot füllen den Vordergrund – dahinter drei Dächer im Grünen, unter blauem Himmel und ländlicher Stille. Reihen und Gruppen von Sommerblumen am Hang, mit Wegen und Besuchern – ein lebendiger Ort für Naturfreunde, Fotografie und stille Entdeckungen. Dicht blühende Astern in kräftigem Lila bedecken das Beet – ein Farbteppich vor Bäumen und Sträuchern, der die spätsommerliche Gartenstimmung trägt. Geordnete Blütenlinien mit Lavendel und Sommerflor vor Hügelkulisse – gepflegte Gartenstruktur verschmilzt mit der weiten Landschaft unter Wolkenspiel. Vordergrund mit geordneten Lavendelreihen, dahinter Teich und Baumgruppen – im Hintergrund sanfte Hügel unter wolkenreichem Himmel. Ein Ort, wo Struktur und Natur in stiller Harmonie verschmelzen. Hohe Blütenkerzen in Violett, Rosa und Weiß stehen dicht im Grün – ein lebendiger Teppich aus Struktur und Farbe, der den Hang rhythmisch belebt. Vorne kleine weiße Blüten im Grün, dahinter hohe Stauden in Creme – gestaffelte Pflanzung vor Hügelblick, ein sanfter Übergang zur Einzelbetrachtung. Feine Blüten mit gelbem Herz in dichtem Grün – ein luftiges Farbspiel aus Pink, Weiß und Violett, das den Übergang zur Einzelblüte leicht und lebendig macht. Ein Meer aus Rosa, Weiß und Violett, durchzogen von feinem Grün – im Hintergrund Bäume und eine große Weide, die den Übergang zur Einzelblüte sanft rahmt.
🔍 Einzelbilder & stille Details
Zwischen den großen Flächen: kleine Wunder. Einzelne Blüten, Dekorationen, Lichtspiele – der Garten zeigt sich auch im Kleinen.
Die hohen Blütenstände in Rosa und Gelb ziehen sich wie Lichtsäulen durch das Beet – glänzend grüne Käfer krabbeln zwischen den sternförmigen Blüten, als kleine, schimmernde Gäste im luftigen Flor. Die sternförmigen Blüten in Rosa und Weiß stehen dicht an den hohen Stängeln – grün und schwarz schimmernde Käfer krabbeln zwischen den Kelchen, als lebendige Punkte im ruhigen Flor. Offene Kelche mit dunklen Staubgefäßen, umgeben von grünem Laub – die Blüten stehen kräftig und zugleich zart, als leuchtende Zeichen im Gartenboden. Kugelige Blüte mit dicht gefalteten Blättern, umgeben von Knospen und Halboffenen – ein Zentrum aus Farbe und Form, das sich aus dem Hintergrund sanft heraushebt. Die Blüte zeigt sich leicht verwelkt, mit bräunlichen Rändern – doch ihr dunkles Zentrum trägt eine leuchtende Krone aus gelben Röhrenblüten. Ein Bild von Stolz und Vergänglichkeit zugleich. Symmetrisch gefaltete Blütenblätter umrahmen das helle Herz – ein Bild von Klarheit und Ruhe, das sich weich vom Hintergrund abhebt. Die Blüte steht rund und geschlossen, mit symmetrisch geschichteten Blättern – ein Bild von Reinheit und Struktur, das sich sanft vom grünen Hintergrund löst. Die vordere Blüte steht offen, mit gelbem Zentrum und fächerförmigen Brakteen – dahinter eine halb geöffnete und eine Knospe, zart rosé. Ein Bild von Dauer und Wandel, fest und doch lebendig. Die Blüten stehen aufrecht, mit orangebraunen Kegeln und herabhängenden rosa Blättern – ein Bild von Vitalität und rhythmischer Wiederholung, eingebettet in sattes Grün. Die Blüte strahlt in kräftigem Pink, mit einem gelben Herz und dicht geschichteten Blättern – ein Farbklang zwischen Magenta und Licht, eingebettet in grünes Schweigen.

Ein Ort zum Staunen, Genießen und Fotografieren

Stroheim bei Eferding, gut erreichbar mit Auto. Parkplätze vorhanden, Busverbindung eingeschränkt.

Von April bis Oktober, meist täglich ab 10 Uhr. Details je nach Saison – am besten kurz online nachsehen.

5 Euro pro Person, Kinder unter 12 Jahren frei. Ein kleiner Beitrag für ein großes Erlebnis.

Ja – an der Leine sind Hunde willkommen. Bitte Rücksicht auf andere Gäste nehmen.

Ja – mit sonniger Terrasse und hausgemachten Mehlspeisen. Die Himbeerschnitte ist legendär.

Ja – privat jederzeit, für kommerzielle Zwecke bitte anfragen. Motivvielfalt garantiert.

Ja – Lesungen, Konzerte, Kabaretts im Rasentheater. Auch Hochzeiten und Feiern sind möglich.
Zurück zum Seiteninhalt