Direkt zum Seiteninhalt

Ausflüge & Naturerlebnisse in Österreich

Menü überspringen

Ausflüge & Naturerlebnisse in Österreich

Ausflüge - Eintauchen in die Vielfalt der Natur und Kultur
Von Zeit zu Zeit gönnen wir uns eine Auszeit vom Alltag – sei es ein stiller Morgen am See, eine Wanderung durch das Mühlviertel oder ein Bummel durch Städte mit Geschichte.

Diese besonderen Momente schenken uns neue Eindrücke – und oft auch Bilder, die mehr sind als Erinnerung: Sie sind kleine Erzählungen aus Licht und Perspektive.
Ob Frühling in den Hügeln, Herbst in Burgruinen oder Winter am Wasser – jede Unternehmung hat ihren eigenen Ton.

Vielleicht weckt einer dieser Ausflüge auch bei dir die Lust, selbst loszuziehen – mit Kamera, Wanderschuhen oder einfach mit offenem Herzen.

Die Welt ist voller Möglichkeiten – und ein großartiges Erlebnis liegt oft näher, als man denkt.


Man hört oft: „Daheim ist's am schönsten.“
Also machen wir immer wieder kleine (und größere) Ausflüge um zu überprüfen ob diese Aussage stimmt.



Es ist überall schön –   dort, wo wir mit offenen Augen und frohen Herzen unterwegs sind und noch staunen können:   über die Vielfalt der Landschaft, über die Menschen –   und all die kleinen Dinge, die das Leben so reich machen.
2025-07-25/26 - 2-Tagesausflug nach Kärnten
Burgbau in Friesach - Burgbau wie früher
Beusch im Weingut Taggenbrunn - ein architektonisches Juwel mit Weinkultur und Kunst
Maria Saal - ein Ort der Einkehr
Magdalensberg - Nebel trifft Gastfreundschaft.















2024-09-11 - Garten der Geheimnisse, Eferding und Mostheuriger




















🗺️ Planung – der Grundstein für gelungene Ausflüge
  • Ziel definieren – Naturidylle, kulturelle Sehenswürdigkeit oder spontane Fototour
  • Informationen sammeln – Wetter, Anreise, Öffnungszeiten, örtliche Highlights
  • Fotospots vorrecherchieren – besondere Lichtstimmungen, Aussichtspunkte oder versteckte Motive
  • Ausrüstung checken – Kamera, Objektive, Akkus, Speicherkarten, evtl. Stativ und Filter
  • Route und Zeitplanung – Gehzeiten, Sonnenstand, Pausen und Rückfahrt bedenken
  • Begleitung einplanen – allein, zu zweit oder als Gruppenausflug (z. B. mit dem Verein)
  • Verpflegung und Kleidung – je nach Jahreszeit und Gelände gut vorbereitet sein

🚶 Durchführung – flexibel bleiben und bewusst genießen
  • Früh starten – das Licht ist weich und die Orte oft noch menschenleer
  • Augen offen halten – spontan auf interessante Motive oder Wege reagieren
  • Pausen einlegen – nicht nur gehen, auch wahrnehmen und wirken lassen
  • Geduld mitbringen – für das perfekte Foto braucht es manchmal einen Moment mehr
  • Sicher unterwegs sein – auf markierten Wegen bleiben und respektvoll mit Natur und Menschen umgehen
  • Eindrücke festhalten – nicht nur Bilder, auch Gedanken oder kleine Beobachtungen notieren
  • Flexibel bleiben – Pläne dürfen sich ändern, das Unerwartete ist oft besonders schön
Zurück zum Seiteninhalt