Direkt zum Seiteninhalt

Waldviertel – Mohnfelder & Kurioses in Armschlag & Umgebung

Menü überspringen

Waldviertel – Mohnfelder & Kurioses in Armschlag & Umgebung

.
🌸 2025-07-16 - Ausflug in das Waldviertel mit vielen Fotos - Armschlag, Langschlag, Grafenschlag u. Schönbach
Abfahrt ist pünktlich um Acht.
Ein seit längerer Zeit in's Auge gefasster Ausflug in das schöne Waldviertel wird heute Wirklichkeit.

Gut gelaunt und mit frohem Mut geht es zuerst über die Autobahn A10 nach Unterweitersdorf, weiter nach Tragwein,
Zell bei Zellhof u.s.w., u.s.w.

Bis wir über diverse Zwischenstopps das Mohndorf Armschlag erreichen.

Unterwegs u. auch in Armschlag werden viele Fotos gemacht, damit ich auch zu Haus noch viel Freude an diesem Ausflug, der sich als einer der schönsten Gemeinsamen Unternehmen herausstellt.







Das "Eiserne Bild" - Kapelle in St. Georgen am Walde
Unser erste Stopp ist die Kapelle "Das Eiserne Bild" in St. Georgen am Walde, die beim Vorbeifahren sehr schnell aus unserem Blickfeld verschwindet, zu der wir aber extra ein paar hundert Meter zurücksetzen.

Die Geschichte dahinter rührt uns, denn die besagt, dass ein Rauchfangkehrer aus Dankbarkeit an seine Errettung eine bemalte Blechtafel an dieser Stelle hinteließ.


Unsere Fahrt führt uns weiter zu einer mit Sommerblumen gewachsenen Stelle,









vorbei an schönen Häusern,









und schönen Landschaften.











Bis wir nach Langschlag kommen.

Das KLEMUWA (KLEinste MUseum [des] Waldviertels)

Ein ehemalisges Bahnwartehaus wurde (wegen Auflösung der Bahnlinie) vor dem Abtragen bewahrt und ein Museum darin erichtet. Auch umliegend gibt es einen Garten, der zum Museum dazugehört und mit freiem Eintritt besucht werden kann.

Der Inhaber des Museums erklärt und mit viel Enthusiasmus den Werdegang des Museums und freut sich über unser ehrliches Interesse.

Eine so liebenswerte Geschichte verdient einen Platz in meiner Webseite und in meiner Erinnerung.

Hier reiht sich Kurioses und liebenswerte in schöner Einheit.



Jetzt erblicken wir die ersten Mohnfelder.
Um eine längere Geschichte kurz zu halten, füge ich hier einige der gemachten Mohnbilder einfügen, die im Lauf der Fahrt gemacht wurden.
Nicht aller stammen aus Armschlag, aber alle aus der näheren Umgebung von Armschlag.

Viel Freude beim Betrachten.


Übrigens: Die voll Ladung Mohnbilder findest du hier: ===>>Sonderseite Mohn

Das Mohndorf Armschlag
... bietet viele Möglichkeiten, mit dem Thema Mohn in Kontakt zu treten.
Einerseits gibt es den ganzen Juli die Möglichkeit mit einer Traktorfahrt zur Mohnblüte die Felder zu ergründen.
Der Preis von EUR 4,- pro Person ist auch moderat.

Weiters gibt es hier viele Möglichkeiten, Mohn-Produkte zu kaufen.
Wir verbringen hier etwa eine Stunde.

Meine Bilder drehen sich nicht immer um Mohn.
Danach geht es zum Gasthaus Bauer in Grafenschlag.
Wir genießen das sehr gute Essen.
Bilder habe ich keine davon, denn beim Essen ist fotografierfreie Zeit.



Unser Besuch in der Klosterschule Schönbach
Die Klosterschule Schönbach trägt den Namen deshalb, weil hier ein einem ehemaligen Kloster eine Korbflecht-Schule und ein Seifensieder-Schule untergebracht sind.

Der Leiter der Schule bringt uns im Rahmen einer Führung Nahe, welche Schwierigkeiten es zu überwinden gab, um die derzeitige Schule in einem herzeigbaren Zustand zu bringen.
Von ehemals 6 Ausbilder zum Korbflechtern hat sich die Lage auf 24 Ausbilder verbessert und insgesamt gibt es über 40 Familien, die diesen Beruf wieder ausüben.

Es war ein weiter Weg, diesen Beruf wieder in eine gewinnbringende Zone zu bringen.


Ein zweiter Vortrag beschäftigt sich mit der Seifensiederei, was auch sehr interessant ist.


Weil wir schon hier sind, besuchen wir auch noch die schöne barocke Kirche mit den drei Flügelaltären.
Wie wir erfahren, waren in der Blütezeit des Klosters 16 Mönche anwesend um den Strom der Wallfahrer zu bewältigen.


Zurück zum Seiteninhalt