Mohn: Farbenpracht, Mehlspeisen und Naturmomente
Mohn – Zauberhafte Blüten und kulinarische Klassiker
Es gibt wenige Naturmotive, die eine solch magische Anziehungskraft besitzen wie der Mohn.Immer wieder fasziniert es mich, zu beobachten, wie Menschen mit leuchtenden Augen und einem Lächeln auf Bildern reagieren, die diese wunderschöne Blume zeigen.Die einzigartige Form der Blüten, das intensive Farbspiel von leuchtendem Rot bis hin zu sanften Violett- und Rosatönen sowie die schier grenzenlose Vielfalt der Mohnlandschaften ziehen Betrachter in ihren Bann.Es sind Bilder, die Ruhe ausstrahlen, Erinnerungen wecken und gleichzeitig eine gewisse Lebendigkeit versprühen.Gerade deshalb erscheint es mir ganz natürlich, eine Auswahl an Mohnbildern zu präsentieren – als kleine Hommage an diese zauberhafte Blume und als Einladung, sich für einen Moment in ihrer Schönheit zu verlieren.Ich wünsche viel Freude beim Betrachten und Genießen!
So sieht die fertige Entwicklung des Mohns im Reifestadium aus:Während im obigen Bild noch ein relativ entwickeltes Stadium des Mohns zu sehen ist, bei dem noch Reste der Blüte und die noch grünen Samenkapseln zu sehen sind, ist in diesem Bild die Reife des Mohns erreicht und kurz davor geerntet zu werden.Mohn im Reifestadium wird zwar weit wenige fotografisch festgehalten als die Blütezeit des Mohns, die optisch berauschend sein kann, hat aber auch ob ihrer eigenen Formensprache und - wie hier mit gefülltem Narbenkranz - einen eigenen und sehr aparten Reiz.Die Fülle der Brauntöne, bei morgendlichem Licht ins fast orange gehenden Porenkapseln bilden eine Kulisse, die es Wert ist fotografiert zu werden.
Informatives zu Mohn in Österreich
Mohn spielt in Österreich, insbesondere im Waldviertel, eine bedeutende Rolle.
Das Waldviertel ist bekannt für den Anbau von Waldviertler Graumohn, der durch eine EU-Ursprungsbezeichnung geschützt ist.
Jedes Jahr im Juli verwandeln sich die Felder in ein beeindruckendes Blütenmeer aus weißen, lila und roten Mohnblüten.
Besonders das Mohndorf Armschlag ist ein Zentrum des Mohnanbaus und bietet Besuchern einen Mohnlehrpfad sowie kulinarische Spezialitäten wie Mohnnudeln und Mohntorten.
Der Waldviertler Mohnhof der Familie Greßl ist ein weiteres bekanntes Ziel, wo erlesene Mohnsorten angebaut und weiterverarbeitet werden. Dort gibt es auch ein Mohnmuseum, das die Geschichte und Verarbeitung des Mohns näherbringt.
Mohn wird in Österreich nicht nur als Lebensmittel geschätzt, sondern auch für seine kulturelle Bedeutung und die beeindruckende Naturkulisse während der Blütezeit.
Wer sich von der Farbenpracht des Mohns verzaubern lässt, findet vielleicht auch Gefallen an weiteren – von wilden Wiesenblumen bis zu kultivierten Gartenblüten.