Fototour Mohnblüte: Armschlag im Waldviertel entdecken
.🌸 Besuch im Mohndorf Armschlag – ein spontanes Blütenabenteuer
Eigentlich war es schon fast zu spät. Ein kurzer Anruf im Mohndorf Armschlag dämpfte meine Hoffnung: Die Mohnblüte sei bereits im Abklingen, hieß es, und nur noch wenige Tage könne man das farbenprächtige Spektakel genießen.Diese Nachricht ließ mich jedoch nicht los. Noch am selben Tag fasste ich den Entschluss: Ich packte meine Kamera und machte mich voller Vorfreude auf den Weg ins Waldviertel.🚗 Die Fahrt dauerte knapp zwei Stunden – nicht zuletzt, weil ich unterwegs immer wieder von malerischen Landschaften zum Anhalten verführt wurde. Ein paar Zwischenstopps für spontane Schnappschüsse mussten einfach sein.🌾 Doch kurz vor Armschlag dann der Moment der Freude: Ein prachtvolles Feld voll erblühter Mohnblüten leuchtete mir entgegen – intensives Rot auf sanft geschwungenen Hügeln, eingefasst von sattem Grün. Der Anblick war schlicht überwältigend.📸 Jetzt konnte die fotografische Entdeckungsreise beginnen. Ich durchstreifte die Felder, ließ mich von den Formen und Farben inspirieren und fand viele schöne Motive. Das eine oder andere Bild, finde ich, ist mir recht gut gelungen – zumindest haben sie ihren Platz auf meiner Fotoseite mehr als verdient.
Das Mohndorf ist ein Erlebnisdorf im Waldviertel, das sich seit 1989 ganz dem Waldviertler Graumohn widmet. Es bietet kulturelle und kulinarische Einblicke in den regionalen Mohnanbau.
Armschlag liegt in Niederösterreich im Bezirk Zwettl – zwischen Ottenschlag und Sallingberg, eingebettet in sanfte Hügel und ruhige Natur.
Die Mohnblüte findet jährlich im Juli statt und dauert etwa zwei Wochen. Jede einzelne Blüte öffnet sich nur für einen Tag – ein faszinierendes Naturschauspiel, das Besucher aus ganz Österreich anzieht
- Mohnlehrpfad mit 6 Schaukästen zur Geschichte, Anbau und Verwendung des Mohns
- Mohngarten mit über 30 Ziermohnarten – ein Fest für alle Sinne
- Mohnexpress – Traktorfahrt zu den blühenden Feldern (Juli, täglich)
- Mohnblütenstadl mit Filmpräsentation „Ein Dorf und seine Blume“
- Mohnquiz – interaktive Rätselreise mit dem Smartphone
- Erlebnisspielplatz für Kinder mit Kletterparcours und Seilbahn
- Das größte Mohnbild der Welt – 60 m langes Gemälde von Karl Moser
- Mohngarten mit über 30 Ziermohnarten – ein Fest für alle Sinne
- Mohnexpress – Traktorfahrt zu den blühenden Feldern (Juli, täglich)
- Mohnblütenstadl mit Filmpräsentation „Ein Dorf und seine Blume“
- Mohnquiz – interaktive Rätselreise mit dem Smartphone
- Erlebnisspielplatz für Kinder mit Kletterparcours und Seilbahn
- Das größte Mohnbild der Welt – 60 m langes Gemälde von Karl Moser
Die Küche im Mohndorf ist ein wahres Mohnparadies:
- Mohnnudeln, Mohnzelten, Mohntorten
- Pikante Gerichte wie Karpfen in Mohn oder Mohnpesto
- Mohnöle, Mohnschnäpse und Pflegeprodukte mit Mohn
- Mohnnudeln, Mohnzelten, Mohntorten
- Pikante Gerichte wie Karpfen in Mohn oder Mohnpesto
- Mohnöle, Mohnschnäpse und Pflegeprodukte mit Mohn
serviert traditionelle Gerichte mit viel Liebe zum Detail – ein kulinarisches Highlight für jeden Besuch
Ja! Im Mohnbauernladen findest du:
- Waldviertler Graumohn (auch gemahlen)
- Süße und pikante Mohnprodukte
- Mohn-Amour Kosmetikserie
- Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten
- Waldviertler Graumohn (auch gemahlen)
- Süße und pikante Mohnprodukte
- Mohn-Amour Kosmetikserie
- Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten
- Mit dem Auto: Parkplatz direkt im Dorf
- Öffentliche Anreise: Busverbindung ab Krems/Donau über Zwettl
-Fahrrad: Die „Mohn-Strecke“ führt direkt am Mohndorf vorbei
- Öffentliche Anreise: Busverbindung ab Krems/Donau über Zwettl
-Fahrrad: Die „Mohn-Strecke“ führt direkt am Mohndorf vorbei