Direkt zum Seiteninhalt

Motocross beim W4-Cup in Grafenschlag – spontane Fotoreportage

Menü überspringen

Motocross beim W4-Cup in Grafenschlag – spontane Fotoreportage

.
Ein Motocross-Fahrer mit der Startnummer 118 befindet sich in der Luft beim Sprung über eine Erhebung auf der Rennstrecke in Grafenschlag. Der Fahrer trägt vollständige Schutzausrüstung inklusive Helm, Handschuhen und Rennanzug. Das weiße Motorrad hebt sich vor dem klaren blauen Himmel ab, im Hintergrund ist ein dichter Wald mit grünen Bäumen zu sehen. Die Szene zeigt einen präzisen Moment im Rennen und verdeutlicht die Dynamik und Körperbeherrschung im Motocross-Sport.📸 Motocross beim W4-Cup in Grafenschlag

Die neue Kamera musste getestet werden – also machten mein Bruder und ich uns auf den Weg nach Grafenschlag, wo ein Rennen des W4-Cups (Waldviertel-Cup) stattfand. Nach dem Check der Ausrüstung und dem Formatieren der Speicherkarten ging’s los.

Wir waren früh genug vor Ort, um bereits beim Training erste Bilder zu machen.
Die Strecke war allerdings schwer einsehbar, was die fotografischen Möglichkeiten einschränkte.
Meine Objektivwahl (24–120 mm) erwies sich als suboptimal für die Distanz, während mein Bruder mit einem 400-mm-Teleobjektiv besser ausgestattet war.

Trotzdem konnte ich einige brauchbare Aufnahmen machen – besonders dort, wo die Fahrer in Kurven gut sichtbar waren und sich der Fokus stabil setzen ließ. Die Herausforderung lag vor allem in der kurzen Reaktionszeit: Die Fahrer tauchten oft nur für Sekundenbruchteile auf, was präzises Timing erforderte.

Da ich bisher keine Sportveranstaltungen fotografiert hatte, war die Dynamik ungewohnt. Nach einer gewissen Eingewöhnung gelang es besser, mit der Geschwindigkeit umzugehen. Ich entschied mich für Mitziehen mit kurzer Verschlusszeit – eine Strategie, die sich als praktikabel erwies.

Nicht alle Bilder sind scharf geworden – das lag weniger an der Technik als an der fehlenden Routine. Am besten funktionierte die 3D-Fokusmessung mit Motiverkennung „Mensch“ meiner Nikon-Kamera.






Schwierigkeiten beim Fotografieren:

Einige Faktoren erschwerten das Fotografieren vor Ort:
  • Eingeschränkte Sicht: Die Position an der Strecke war leicht abgesenkt. Das ließ Sprünge zwar spektakulärer wirken, verdeckte aber oft die Fahrer.

  • Kurze Reaktionszeit: Die Fahrer waren nur für Sekundenbruchteile sichtbar, was präzises Timing beim Auslösen erforderte.

  • Bessere Bedingungen in Kurven: In den Kehren ließ sich der Fokus besser setzen, da die Fahrer dort länger im Sichtfeld blieben.

  • Ungewohnte Dynamik: Da ich bisher keine Sportveranstaltungen fotografiert hatte, war die Geschwindigkeit überraschend. Erst nach einiger Zeit gelang es, sich darauf einzustellen.

  • Technik und Strategie: Ich entschied mich für Mitziehen mit kurzer Verschlusszeit. Die 3D-Fokusmessung mit Motiverkennung „Mensch“ funktionierte am zuverlässigsten.

  • Fehlende Routine: Unscharfe Bilder waren weniger ein technisches Problem als ein Erfahrungsdefizit – das wird sich mit Übung verbessern.

  • Nicht zuletzt: Ein tatsächlich ordentliches Teleobjektiv, um näher am Geschehen zu sein.


Technisches Fazit
Die Veranstaltung bot eine gute Gelegenheit, die Kamera unter realen Bedingungen zu testen. Die eingeschränkte Sicht auf die Strecke und die hohe Geschwindigkeit der Fahrer stellten besondere Anforderungen an Fokusstrategie und Timing. Die Entscheidung für Mitziehen mit kurzer Verschlusszeit erwies sich als praktikabel, auch wenn nicht alle Bilder scharf wurden. Die 3D-Fokusmessung mit Motiverkennung „Mensch“ zeigte sich als zuverlässig, insbesondere in den Kurven. Die Objektivwahl (24–120 mm) war für die Distanz zur Strecke suboptimal – künftig wäre ein längeres Tele empfehlenswert. Insgesamt lieferte das Setup trotz begrenzter Voraussetzungen verwertbare Ergebnisse und wichtige Erfahrungswerte für zukünftige Einsätze im Bereich Sportfotografie.
Ein Motocross-Fahrer mit rot-weiß-schwarzem Helm und getöntem Visier fährt auf einer grasbewachsenen Outdoor-Strecke. Er trägt ein schwarzes Renntrikot mit mehreren Sponsorenlogos. Eine Startnummer ist nicht sichtbar. Im Hintergrund ist ein weiterer Fahrer in rot-weißer Ausrüstung leicht unscharf zu erkennen, ebenfalls auf der Strecke. Rote Sicherheitsnetze und weiße Markierungen begrenzen den Kurs. Die Szene vermittelt die energiegeladene Atmosphäre eines Motocross-Events und zeigt typische Ausrüstung und Umgebung dieses Sports. Ein Motocross-Fahrer in kompletter Schutzausrüstung springt mit einem blauen Motorrad über eine Erhebung auf einer grasbewachsenen Rennstrecke. Der Fahrer trägt Helm, Handschuhe und Rennanzug. Im Hintergrund sind orangefarbene Sicherheitsnetze und ein Waldgebiet zu sehen. Eine Person mit gelber Warnweste steht am Streckenrand und beobachtet das Geschehen – vermutlich ein Streckenposten oder Rennleiter. Die Szene zeigt die Dynamik und Körperbeherrschung im Motocross-Sport und vermittelt die Atmosphäre eines spannenden Rennens. Ein Motocross-Fahrer mit rot-weißer Rennkleidung und blau-rotem Helm befindet sich in der Luft nach einem Sprung auf einer Outdoor-Strecke. Er fährt ein weißes Motorrad, dessen Frontplatte teilweise sichtbar ist, jedoch ohne klar erkennbare Startnummer. Die Strecke ist von Gras umgeben und mit orangefarbenem Sicherheitsnetz abgegrenzt. Im Hintergrund erstreckt sich ein Waldgebiet. Die Szene zeigt einen dynamischen Moment im Rennen und unterstreicht die Körperbeherrschung und Präzision im Motocross-Sport. Zwei Motocross-Fahrer fahren auf einer grasbewachsenen Rennstrecke. Einer ist mit einem gelb-weißen Motorrad in der Luft nach einem Sprung, der andere fährt am Boden auf einem blauen Motorrad. Die Strecke ist leicht erhaben und fällt dahinter wieder ab, wodurch sie nur teilweise einsehbar ist. Im Hintergrund sind ein Feld mit Nutzpflanzen, eine Baumreihe und ein blauer Himmel mit wenigen Wolken zu sehen. Die Szene zeigt die Dynamik des Motocross-Sports und die besondere Herausforderung durch die hügelige Streckenführung. Zwei Motocross-Fahrer befinden sich auf einer grasbewachsenen Strecke. Einer ist mit seinem Motorrad in der Luft nach einem Sprung, der andere ist nur teilweise sichtbar, da er sich hinter einem Hügel in einer vertieften Streckenpassage befindet. Die Perspektive des Fotos lässt den zweiten Fahrer schwer erkennbar erscheinen. Im Hintergrund sind ein Mohnfeld und eine Baumreihe unter klarem blauem Himmel zu sehen. Die Szene zeigt die Dynamik des Motocross-Sports und verdeutlicht, wie Geländeformen und Bildwinkel die Sicht beeinflussen können. Zwei Motocross-Fahrer auf einer grasbewachsenen Strecke unter klarem blauem Himmel. Einer ist mit einem blauen Motorrad in der Luft nach einem Sprung, gekleidet in rot-weiß-blauer Ausrüstung mit gelbem Helm. Der andere Fahrer befindet sich am Boden auf einem rot-weißen Motorrad, in dunkler Kleidung mit schwarzem Helm. Die Szene spielt sich vor einem Mohnfeld und einer Baumreihe ab und zeigt eindrucksvoll die Dynamik und Kontraste des Motocross-Sports – zwischen Flugphase und Bodenkontakt. Ein Motocross-Fahrer springt mit einem Motorrad (Startnummer 118) über eine grasbewachsene Strecke. Im Hintergrund sind Bäume und ein Mohnfeld unter klarem Himmel zu sehen. Die Aufnahme zeigt einen Moment während eines Rennens beim W4-Cup in Grafenschlag. Zwei Motocross-Fahrer befinden sich gleichzeitig in der Luft über einer grasbewachsenen Strecke. Beide tragen vollständige Schutzausrüstung mit Helm, Handschuhen und Rennanzug. Der Fahrer auf der linken Seite ist etwas tiefer und leicht hinter dem Fahrer auf der rechten Seite positioniert. Im Hintergrund sind ein klarer blauer Himmel und eine Baumreihe zu sehen. Die Aufnahme zeigt einen Moment während eines Rennens beim W4-Cup in Grafenschlag. Vier Motocross-Fahrer auf einer Schotterstrecke nahe dem Ziel; ein Fahrer mit roter, weißer und blauer Ausrüstung (Nr. 210) springt über eine Rampe, während drei weitere folgen; am Rand beobachten Streckenposten in Warnwesten das Rennen. Motocross-Fahrer in dunkler Ausrüstung springt mit hoher Geschwindigkeit über eine Rampe auf einer Schotterstrecke nahe dem Ziel; im Hintergrund Windräder und blauer Himmel mit wenigen Wolken.<br /><br /> Mehrere Motocross-Fahrer in bunter Schutzausrüstung lehnen sich in einer staubigen Kurve einer Schotterstrecke; aufgewirbelter Dreck unterstreicht die Dynamik, im Hintergrund Wohnhäuser und blauer Himmel mit einigen Wolken.<br /><br /> Motocross-Fahrer in orange‑schwarzer Ausrüstung lehnt sich in einer staubigen Kurve einer Schotterstrecke; aufgewirbelter Staub betont die Dynamik, im Hintergrund Wohnhäuser mit roten Dächern und einige Bäume unter teils bewölktem Himmel.<br /><br /> Vier Motocross-Fahrer auf einer Schotterstrecke nahe dem Ziel; im Vordergrund ein Fahrer in blau‑gelber Ausrüstung, dahinter drei Fahrer in rot‑weißer Kleidung, einer wirbelt in einer Kurve eine große Staubwolke auf; umgeben von Grasflächen, im Hintergrund Wohnhäuser mit roten Dächern.<br /><br /> Motocross-Fahrer in weiß‑roter Ausrüstung auf rotem Bike legt sich mit hoher Geschwindigkeit in eine staubige Kurve; aufgewirbelter Dreck betont die Dynamik, im Hintergrund Wohnhäuser mit roten Dächern und ein hoher Funkmast unter blauem Himmel mit wenigen Wolken.<br /><br /><br /><br /> Zwei Motocross-Fahrer springen gleichzeitig über eine Rampe auf einer Schotterstrecke; im Vordergrund ein Feld mit Mohnkapseln, dahinter ein Fahrer auf blauem Motorrad in weiß‑blauer Ausrüstung und ein weiterer auf rotem Motorrad in pink‑blauer Kleidung; seitlich orange Sicherheitsnetze, dahinter Zuschauer, im Hintergrund Wald.<br /><br /> Motocross-Fahrer in kompletter Schutzausrüstung auf orangefarbenem Motorrad mit blauen und roten Akzenten (Nr. 511) fährt über einen grasigen Hügel; im Hintergrund Wildblumen, Wald und ein einzelner Laternenmast unter blauem Himmel mit vereinzelten Wolken
Nächste Seite:
Zurück zum Seiteninhalt