Direkt zum Seiteninhalt

Natur pur am Offenseebach – Fototour durch alpine Idylle

Menü überspringen

Natur pur am Offenseebach – Fototour durch alpine Idylle

Offenseebach (15. Juni 2025)
Nach einem Termin in Bad Ischl haben wir spontan beschlossen, dem Offenseebach einen Besuch abzustatten – einem Ort, der uns bereits durch ein beeindruckendes Naturschauspiel in Erinnerung geblieben war.

Schon bald entdeckten wir erneut jene faszinierende Stelle, an der der Offenseebach ein kleines, künstlich errichtetes Steinwehr überwindet. Gleich danach entfaltet sich auf einer Strecke von etwa 100 Metern ein einzigartiges Schauspiel im Flusslauf: skurril geformte Mulden, kreisrunde Vertiefungen und wirbelnde Wasserströmungen – ein natürlicher Formenschatz, der an Kunstwerke erinnert. In der Fachsprache nennt man diese Gebilde Kolke, Gumpen oder auch Strudellöcher.

Aus geomorphologischer Sicht entstehen solche Strukturen vor allem in Gebirgsbächen mit steinigem Untergrund. Wenn das Wasser mit hoher Geschwindigkeit auf Hindernisse wie Felsen oder Wehre trifft, bilden sich starke Strömungen und Turbulenzen. Diese erzeugen sogenannte Kavitationseffekte – kleine Luftblasen implodieren mit großer Kraft – und wirken wie Mini-Schleifmaschinen: Sie schleifen das Gestein kontinuierlich aus. So entstehen über Jahre hinweg kreisrunde Ausbuchtungen im Bachbett.
Gleichzeitig tragen mitgerissene Kiesel und Sandkörner zur natürlichen Erosion bei und formen die charakteristischen Vertiefungen.
Solche Phänomene zeigen eindrucksvoll, wie kraftvoll Wasser als formendes Element der Landschaft agieren kann – langsam, aber unaufhaltsam.

Ich hoffe, ihr habt mit den Bildern ebenso viel Freude wie ich beim Festhalten dieses eindrucksvollen Moments der Natur.
Zurück zum Seiteninhalt