Direkt zum Seiteninhalt

Burg Kreuzenstein – Mittelalterliche Kulisse unter sanften Wolken

Menü überspringen

Burg Kreuzenstein – Mittelalterliche Kulisse unter sanften Wolken

Fototour zur Burg Kreuzenstein – Geschichte, Perspektiven und ruhige Stimmung
Eigentlich war ja dieser Tag noch für die Messe "Pool und Garten" reserviert. Da wir aber das volle Pensum schon gestern erledigt hatten, schien es uns opportun, die Burg Kreuzenstein zu besuchen, die, wie wir wussten, sehr malerisch ist und Führungen anbietet.
Leider waren wir aber noch vor der Saison, die erst am 29.03.2025 beginnt hier, und konnten somit die Burg nur von Außen betrachten.
Der Anblick war aber auch "nur von Außen" so schön und - weil das Wetter auch passte - konnten wir einige sehr schöne Fotos machen.

Dann ging es ein Stück zurück nach Korneuburg, das wir nur durch einen NAVI-Fehler ansteuerten und hier konnte mein Fotografenherz aus dem Vollen schöpfen.
Wunderschöne Gebäude und das Rathaus auch von innen, mehr brauche ich nicht um glücklich zu sein.
Als dann die Letzen Verkaufsstände auf dem Rathausplatz die Sicht frei machten, konnte ich noch eine Totale des wunderbaren Gebäudes machen.

Alles in Allem, ein sehr schöner Tag und das Versprechen, bald wieder einen Ausflug zu machen.
Burg Kreuzenstein

Der erste Ziel des Ausfluges war die Burg Kreuzenstein, die wir allerdings verschlossen vorgefunden haben.
Die Saison begann erst am 29.03.2025, daher blieb uns nur die Außenansicht der Burg — bei passendem Wetter dennoch lohnend.

So haben wir die Burg zu Fuß umrundet und nur von Außen einen Blick auf die sehr schöne Anlage werfen können.

Appropos schöne Burg. Die Burg war Drehort einiger bekannter Filme, wie z.B.
  • The Three Musketeers (1993) – mit Charlie Sheen und Kiefer Sutherland
  • Season of the Witch (2011) – mit Nicolas Cage
  • The Pillars of the Earth (2010) – internationale TV-Serie nach dem Roman von Ken Follett
  • The Last Knight (2017) – eine russische Fantasy-Komödie
  • The Witcher (Netflix-Serie) – Teile der ersten Staffel wurden dort gedreht
  • The Quest (Disney+) – Fantasy-Reality-Serie mit Jugendlichen in mittelalterlicher Kulisse
. - .
Heldenfriedhof Korneuburg

Der sogenannte Heldenfriedhof in Korneuburg ist ein eigenständiger Abschnitt des städtischen Friedhofs und wurde zwischen 1915 und 1917 angelegt.
Er umfasst eine würdevoll gestaltete Anlage mit Kapelle und einem zentralen Obelisken als Denkmal für gefallene Soldaten. Die Bezeichnung „Heldenfriedhof“ verweist auf die historische Funktion als Ehrenstätte für Kriegsopfer.
Heute steht dieser Bereich unter Denkmalschutz und bildet zusammen mit der christlichen und jüdischen Abteilung eine typologisch gegliederte Gesamtstruktur des Korneuburger Friedhofs.
. - .
Rathaus Korneuburg

Das Rathaus in Korneuburg ist ein markantes Bauwerk mit historischer und architektonischer Bedeutung. Es vereint Elemente der Neorenaissance mit funktionaler Klarheit und bildet das Zentrum des Rathausplatzes. Besonders auffällig sind die symmetrische Fassade und der Uhrturm, die dem Gebäude eine repräsentative Wirkung verleihen. Auch das Innere zeigt strukturierte Raumführung und gediegene Details. Das Rathaus dient nicht nur der Verwaltung, sondern auch als identitätsstiftender Ort für die Stadtgemeinschaft.
Zurück zum Seiteninhalt