Direkt zum Seiteninhalt

Schloss LInz --> Besuch im Schlossmuseum

Menü überspringen

Schloss LInz --> Besuch im Schlossmuseum

Museumsbesuch im Schloss Linz

Heute haben wir uns kurzentschlossen zum Schloss Linz begeben und zwei tolle Ausstellungen besucht.
Einerseits die Naturgeschichte Oberösterreichs, andererseits das Technikmuseum.

Beide Sammlungen haben unseren Enkel sichtbar begeistert. Seine Freude war für uns das klarste Zeichen, dass dieser Besuch richtig war – ein stilles Lob, das ohne Worte auskommt.

 
Schlossmuseum Linz
Schlossberg 1
4020 Linz,
Österreich
📞 +43 732 7720 52300 | ✉️ info@ooelkg.at 🌐

🕒 Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10:00 – 18:00
🕒 Montag: geschlossen (außer an Feiertagen)
📅 Sonderöffnungszeiten:  • 24.12.: 10:00 – 14:00 (Krippenausstellung)  
• 01.01.: 12:00 – 18:00  
• 01.11., 25.12., 31.12.: geschlossen
🎟️ Öffentliche Führungen: nach Voranmeldung  
Gruppenführungen und museumspädagogische Programme auf Anfrage
Das Schloss


Das Linzer Schloss thront über der Stadt und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Ursprünglich im 15. Jahrhundert unter Kaiser Friedrich III. umgestaltet, wurde es später von Kaiser Rudolf II. erweitert. Nach einem Brand 1800 diente es als Strafanstalt und Kaserne. Seit 1959 ist es kulturell gewidmet und beherbergt heute das Schlossmuseum Linz – ein Universalmuseum mit Sammlungen zur Natur-, Technik-, Kunst- und Landesgeschichte Oberösterreichs. Historische Architektur trifft hier auf moderne Ausstellungsräume.


Architektur:
Der moderne Südflügel des Linzer Schlosses wurde 2009 eröffnet und bildet einen klaren architektonischen Kontrast zur historischen Anlage.   Ein langgestreckter Baukörper aus Metall ruht über der alten Mauer und wird von drei massiven Kernen getragen. Die gläserne Eingangsebene öffnet sich zur Stadt hin. Unterirdische Räume bieten stabile Bedingungen für Ausstellungen. Die Gestaltung verweist auf Linz als Industriestandort und markiert den Wandel zum zeitgenössischen Museum.


Dauerausstellung Naturgeschichte im Schlossmuseum

Die Dauerausstellung zur Naturgeschichte Oberösterreichs im Schlossmuseum Linz dokumentiert die geologische und biologische Entwicklung der Region in sachlicher Klarheit.   Fossilien, Gesteine und Tierpräparate veranschaulichen die Vielfalt vom Alpenraum bis zum Donautal.
Die Dauerausstellung "Technik"
... im Schlossmuseum Linz zeigt die Entwicklung technischer Errungenschaften in Oberösterreich vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.   Sie dokumentiert die regionale Industriegeschichte mit einem Fokus auf Maschinenbau, Energiegewinnung und Verkehr.
Besonders eindrucksvoll sind historische Dampfmaschinen, frühe Elektromotoren und technische Modelle aus der Gründerzeit. Die Ausstellung verknüpft technische Funktion mit gesellschaftlicher Bedeutung und zeigt, wie Innovationen das Alltagsleben veränderten.
Multimediale Stationen und anschauliche Objekte machen technische Zusammenhänge verständlich. Die Schau ist rhythmisch eingebettet in die Gesamtstruktur des Museums und ergänzt die natur- und kulturhistorischen Bereiche um eine funktionale Perspektive.
Nächste Seite:
Zurück zum Seiteninhalt